Berufliche Integration im Fokus: Der IVSK-Jahresbericht 2024 ist da

Warum geraten immer mehr junge Menschen in Schwierigkeiten beim Einstieg ins Berufsleben? Wie können IV-Stellen ihre Dienstleistungen noch kundennäher und digitaler gestalten? Und welche Rolle spielt die Qualität medizinischer Gutachten für einen fairen Leistungsprozess?

Diese und viele weitere Fragen haben die IV-Stellen im vergangenen Jahr intensiv beschäftigt. Der aktuelle Jahresbericht der IV-Stellen-Konferenz (IVSK) – dem Fachverband aller IV-Stellen – bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen, Entwicklungen und Projekte im Jahr 2024.

Im Mittelpunkt stehen die berufliche Integration junger Menschen, der Ausbau digitaler Angebote sowie die Weiterentwicklung von Standards in der Begutachtung. Der Bericht zeigt auf, wie die IV-Stellen partnerschaftlich, innovativ und lösungsorientiert arbeiten – immer mit dem Ziel, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bestmöglich zu unterstützen.